Schnell, anpassungsfähig und darauf ausgelegt, Wirkung zu maximieren, während gleichzeitig ein Gefühl des Staunens für das Mögliche geweckt wird.

Schnell, anpassungsfähig und darauf ausgelegt, Wirkung zu maximieren, während gleichzeitig ein Gefühl des Staunens für das Mögliche geweckt wird.

Privacy

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Datenverarbeitung durch: Verantwortlicher
Einheit U+2463 GmbH, Waldemarstr. 38, 10999 Berlin
Vertreten durch ihren Geschäftsführer, Herrn Tim Herzog
Telefon: +49 30 306 490 10,
E-Mail: hi@openwonder.com
Homepage: https://openwonder.com

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung

a) Beim Besuch der Website
Wenn Sie unsere Website https://openwonder.com besuchen, sendet der Browser auf Ihrem Gerät automatisch Informationen an unseren Webserver. Diese Informationen werden vorübergehend in einer sogenannten Protokolldatei gespeichert. Folgende Informationen werden ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
– IP-Adresse des anfordernden Computers,
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
– Name und URL der aufgerufenen Datei,
– Website, von der der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
– Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Computers sowie der Name Ihres Zugangsproviders.

Die oben genannten Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
– Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
– Gewährleistung einer angenehmen Nutzung unserer Website,
– Bewertung der Systemklarheit und Stabilität, sowie
– andere administrative Zwecke.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus den oben genannten Zwecken der Datenerhebung. Unter keinen Umständen verwenden wir die gesammelten Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Identität zu ziehen.

Darüber hinaus verwenden wir Cookies und Analysedienste, wenn Sie unsere Website besuchen. Weitere Erläuterungen finden Sie in den Abschnitten 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.

Offenlegung von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht zu anderen hier aufgeführten Zwecken an Dritte übermittelt. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
– Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO erteilt haben,
– Die Übermittlung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund vorliegt anzunehmen, dass Sie ein überragendes berechtigtes Interesse an der Nichtübermittlung Ihrer Daten haben,
– Eine rechtliche Verpflichtung zur Offenlegung gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DSGVO besteht, und
– Es gesetzlich zulässig und für die Durchführung vertraglicher Beziehungen mit Ihnen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO erforderlich ist.

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht,
– Auskunft über Ihre bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Kategorien von Empfängern, an die Ihre Daten übermittelt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Rechts auf Beschwerde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie das Bestehen automatisierter Entscheidungen einschließlich Profiling und aussagekräftige Informationen über deren Einzelheiten, sofern zutreffend, verlangen;
– Die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 16 DSGVO zu verlangen;
– Die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 DSGVO zu verlangen, sofern die Verarbeitung zur Wahrnehmung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nicht erforderlich ist;
– Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 18 DSGVO zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie deren Löschung jedoch widersprechen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, oder Sie der Verarbeitung gemäß Art. 21 DSGVO widersprochen haben;
– Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen gemäß Art. 20 DSGVO zu verlangen;
– Ihre Einwilligung jederzeit gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO zu widerrufen. In der Folge dürfen wir die Datenverarbeitung auf Grundlage dieser Einwilligung in Zukunft nicht mehr fortsetzen, und
– Eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 DSGVO einzureichen. In der Regel können Sie sich an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes oder Arbeitsplatzes oder an die Hauptniederlassung unseres Unternehmens wenden.

Recht auf Widerspruch

Wenn Ihre personenbezogenen Daten aufgrund berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, sofern Gründe dafür aus Ihrer besonderen Situation hervorgehen, oder wenn sich der Widerspruch gegen Direktmarketing richtet. In diesem Fall haben Sie ein allgemeines Widerspruchsrecht, das von uns ohne Angabe einer besonderen Situation umgesetzt wird.

Wenn Sie Ihr Widerrufs- oder Widerspruchsrecht ausüben möchten, senden Sie einfach eine E-Mail an hi@openwonder.com.

Datensicherheit

Während Ihres Besuchs auf der Website https://openwonder.com verwenden wir das gängige SSL (Secure Socket Layer)-Verfahren in Verbindung mit dem höchsten von Ihrem Browser unterstützten Verschlüsselungsgrad, in der Regel 256-Bit-Verschlüsselung. Wenn Ihr Browser keine 256-Bit-Verschlüsselung unterstützt, verwenden wir stattdessen die Technik 128-Bit v3. Sie können erkennen, ob eine einzelne Seite unserer Website in verschlüsselter Form übertragen wird, an der geschlossenen Anzeige des Schlüssels oder Schlosssymbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir treffen auch geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, partiellen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder unbefugtem Zugriff durch Dritte zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich im Einklang mit den technologischen Entwicklungen verbessert.

Informationen zur E-Mail-Kommunikation

Wir bemühen uns, Ihre personenbezogenen Daten zu speichern, indem wir alle technischen und organisatorischen Maßnahmen ergreifen, damit sie für Dritte nicht zugänglich sind. Eine vollständige Datensicherheit kann jedoch während der E-Mail-Kommunikation nicht gewährleistet werden, weshalb wir empfehlen, vertrauliche Informationen per Post zu senden.

Hergestellt von neugierigen Menschen

EN

Hergestellt von neugierigen Menschen

EN

Hergestellt von neugierigen Menschen

EN